1973–77: Ausbau und Lofotentörn
Anfang 70er Jahre ist bei einigen Kantonsschülern der KZO die Idee gereift, man könnte einen Fischkutter zu einer einfachen Jacht ausbauen und diesen für Ferienreisen benützen. Dies sollte im Rahmen eines Vereins geschehen. Im Herbst 1972, gleich nach der Matur, haben Jan Berger und Peter Frikart auf einer Reise per Interrail im nördlichen Norwegen, in der Gegend der Lofoten, faszinierend schöne Fischkutter gesehen. Im Herbst 1973 sind Hans Hürzeler und Markus Huber nach Bodø gefahren und haben dort für den neu gegründeten Fischkutterverein die MS Geisvik erworben.
1974 bis 1976 wurde die Geisvik mit grossem Aufwand ausgebaut und neu MS Håkon Eilertsen getauft. Drei Sommer lang wurde ausgeräumt, getrocknet, geplant und eingebaut von handwerklich unterschiedlich begabten Leuten im Alter von gut 20 Jahren.
1977 konnte der erste richtige Törn durchgeführt werden: Skipper war Heinz Rotta und der Törn führte in die Lofoten. Eine geglückte Bewährungsprobe, die Håkon funktionierte und wir genossen die einmalige Landschaft. Von diesem Törn gibt es noch einen 16-mm-Film.
Teilnehmer:
Heinz Rotta, Skipper; Peter Frikart, Hans Bryner, Christoph Lindenmeyer, Heinz Wipf
Die Håkon in der Tingwaldsbukt, rund 20 km südlich von Bodø
Hans Hürzeler
Volle Fahrt, fotografiert vom Masttop
Peter Frikart, Malarbeiten auf dem Slip
1977er Törn, Blick auf die Lofoten
Skipper Heinz Rotta
Die MS Bremen längsseits mit ein paar Haudegen
Die Jahre 73–77 im Jubiläumsrückblick aus dem Jahr 1993: