1995: Weitere Schwedentörns
Die Håkon funktioniert, die Törns sind allerdings teils etwas schwach belegt. Ein Törn, organisiert von Peter Voser, hat wissenschaftlichen Hintergrund: In den Schären wird fleissig gemessen und bestimmt.
Aktionen
4. bis 8. Juli: Arbeitseinsatz in Hobro, Probeschlag ins Kattegat
Peter Frikart, Franz Schuler, Sabine Rashad-Zellweger
12. bis 17. Juli: «Mönchstörn» in den Limfjord
Skipper I: Jonas Panacek, Skipper II: Franz Schuler
19. Juli bis 2. August: Törn in die schwedischen Schären
Skipper I: Bruno Kessler
Crew: Barbara Kessler, Roland Cattini, Hansueli Haldimann, Susanne Nufer, Erich Gerber, Evelin Reiser, Andreas und Gaby Schlatter
3. bis 18. August: Biologentörn ab Uddevalla, nach Hobro
Skipper I: Peter Frikart; Skipper II: Peter Voser
Crew: Hanspeter Senn, Robi Sommerhalder
Gäste am 1. Tag: Carl-Ruedi und Annelies Meier-Scholl, 5 Söhne
Bilder des Biologentörns
Am ersten Tag des Biologie-Törns ist Familie Meyer-Scholl mit ihren fünf Buben zu Gast
Eine schwere Schauerfront über Uddevalla
Zügig unterwegs, wieder das Achterdeck als attraktiver Ort für den Zvieri
Für den Biologietörn...
werden mit Vorzug einsame Anlegestellen aufgesucht
Der Skipper hat es nicht so streng
Proben von Wasser, Fauna und Flora werden genommen...
und analysiert
Im Hafen von Skagen, wo man uns mit einem unfreundlichen Zuschlag für «alte Schiffe» abzockt: 360 statt 180 Kronen für eine Nacht
Limfjord-Brücke in Ålborg
Der ganz flache Limfjord hat spezielle landschaftliche Reize