1989: Törns nach Stockholm und zurück
Im Frühsommer ist wieder ein grösserer Arbeitseinsatz nötig. Die Polyester-Abdeckung des Decks braucht Verbesserungen und die Systeme im Inneren müssen revidiert werden. Nicht zu vergessen: Strom ab Batterie, die immer wieder geladen werden muss, wird im ganzen Schiff verteilt, für Lampen, Pumpen etc. Das Wassersystem unter Druck, mit Elektropumpen, die anspringen, wenn ein Hahn geöffnet wird, muss dicht sein und funktionieren. Kochherd, Kühlschrank und Wasser-Durchlauferhitzer funktionieren mit Gas, ein System, das hohe Sicherheitsstandards erfüllen muss etc. Alle Systeme sind Krängung, Erschütterung und vor allem der Salz-Einwirkung ausgesetzt: Das erfordert ständigen Unterhalt.
Die 1989er Törnsaison bringt uns bis nach Stockholm. Nach einer teils rauhen Fahrt rund um das südliche Schweden erleben wir einen heissen Stockholmer Sommer und eine interessante Rückfahrt quer durch Schweden, mit dem Göta-Kanal durch den Vänern- und Vätternsee.
Stockholm hat auch seinen Reiz, aber das Schärengebiet zwischen Schweden und Finnland ist weniger geeignet für uns; es hat kaum brauchbare Anlegestellen.
Aktionen
22. Mai bis 1. Juni: Arbeitseinsatz in Hobro
Peter Frikart, Jenö Csikos, Mathis Schlittler, Marianne Graf; René und Gerti Heim
17. bis 30. Juni: Langtörn Hobro-Nyköbing, 530 Meilen
Skipper I: Jonas Panacek; Skipper II: Peter Voser
Crew: Regula Spiess, Marie-. Adayn, Jenö Csikos
1. bis 14. Juli: Törn Stockholmer Schären
Skipper I: Peter Frikart, Skipper II: Thomas Schertenleib
Crew: Ruth und Walter Ilg, Frau Reimann
15. bis 29. Juli: Törn Stockholmer Schären
Skipper I: Bruno Kessler; Skipper II: Paul Eggimann
Crew: Urs hübscher, Barbara Kessler, Christian Müller, Paolo Oswald, Evelin Reiser, Katrin Schalch, Gaby Schlatter, Claire Schmalz
30. Juli bis 8. August: Schärentörn bei Stockholm
Skipper I: Balz Schlittler, Skipper II: Marianne Graf
Crew: Jakob und Gretli Graf, Heidi Schlittler, Rahel und Hansjakob Zopfi
9. bis 23. August: Durch den Götakanal zurück nach Hobro
Skipper I: Peter Ilg; Skipper II: Pascale von Huben
Crew: Rachporn Sangkasaad, Erich und Beat Hermann, Roland Stalder
Bilder des Arbeitseinsatzes Ende Mai
Wieder Arbeiten auf der Werft in Hobro - Jenö Csikos im Einsatz
Abendessen auf dem Achterdeck mit Aussicht
Jedes Jahr dieselben Aussenarbeiten, aber wie man es auch anschaut...
die Håkon macht einfach gute Figur
Bilder des Stockholm-Törns von Anfang Juli
Bei Stockholm, Thomas Schertenleib: Mit ihm als Skipper II sind immer alle Systeme im Schuss
Im Abendlicht ausserhalb von Stockholm
Stockholm im Hintergrund
Nynäshamn: Wir liegen gut gleich neben der schwedischen Marine
Familie Ilg und Frau Reimann
Der 1985 eingesetzte Dieselmotor arbeitet zuverlässig. Diesen Mai wurde er von uns überholt und neu funktional bemalt: Gelb für Diesel, Rot für Öl, Grün für Wasser
Unsere Einbauten aus den 70er Jahren...
... sind immer noch im Schuss
Die Werbebroschüre für die Törnsaison 1989